Wirtschaft Kolumbiens

Kolumbien
Kolumbien
Weltwirtschaftsrang 40
Währung Kolumbianischer Peso (COP)
Umrechnungskurs 3.372,00 COP je Euro (Juli 2018)[1]
Handels-
organisationen
WTO, Pazifik-Allianz
Kennzahlen
Bruttoinlands-
produkt (BIP)
309,20 Mrd. USD (2017)[2]
BIP pro Kopf 6.379,66 USD (2017)[3]
Wachstum 1,8 % (2017)
Inflationsrate 4,3 % (2017)
Gini-Index 50,80 (2016)
Erwerbstätige 22,8 Mio.
Erwerbsquote 64,1 % (2017)
Arbeitslosenquote 9,3 % (2017)
Außenhandel
Export 47,8 Milliarden USD (2017)
Exportgüter Erdöl, Erdgas, Steinkohle, Gold, Smaragde, Kaffee, Tee, Kakao, Gewürze, Bananen, Blumen, Chemikalien, Baumwollprodukte, Zucker, Vieh
Exportpartner USA, China, Kanada, Mexiko, EU, Brasilien, Panama
Import 56,678 Milliarden USD (2017)
Importgüter Fahrzeuge, Nachrichtentechnik, Rohstoffe und Halbfabrikate, Kapitalgüter, Konsumgüter
Importpartner USA, China, Mexiko, Brasilien, Deutschland, Kanada
Außenhandelsbilanz −0.90 %
Internationale Direktinvestitionen (FDI) 14.518
Öffentliche Finanzen
Öffentliche Schulden 49,4 % des BIP (2017)[4]
Staatseinnahmen 233.859 Milliarden COP (2017)
Haushaltssaldo 49 % Staatsverschuldung in Prozent des BIP (2017)

Die Wirtschaft Kolumbiens befindet sich seit Anfang der 2010er Jahre im Aufschwung und erfuhr erst seit den 1990er Jahren eine spürbare Änderung. Kolumbien hat in den letzten zehn Jahren einen historischen Wirtschaftsboom erlebt. Davor war das Land gelähmt durch den Bürgerkrieg während 50 Jahren (genau vom 27. Mai 1964 – 26. September 2016), der Wachstum und Entwicklung immer wieder durch den internen bewaffneten Konflikt, Kriminalität oder Vetternwirtschaft einschränkte.[5]

Die über Jahrzehnte währenden Gewaltkonflikte sind nun weitgehend beigelegt, die Wirtschaft floriert, die Gesellschaft nutzt ihre neuen Freiräume. Die daraus entstandene wirtschaftliche Öffnung („Apertura económica“)[6] orientiert sich an marktwirtschaftlichen Grundsätzen und bemüht sich ausländische Investitionen ins Land zu holen. Das US-Magazin Forbes klassifiziert Kolumbien 2017 weltweit an 57. Stelle in einem Ranking zum Thema „Die besten Länder für Unternehmen“.[7] Die „Apertura“ gehörte zu einer Reihe von Schritten, die der südamerikanische Kontinent insgesamt genommen hatte, um sich in die Weltwirtschaft besser zu integrieren.

  1. EURCOP Spot Exchange Rate. bloomberg.com. Abruf am 11. Juli 2018 (englisch).
  2. Kolumbien: Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2017 (in Milliarden US-Dollar). koema.de. Abruf am 17. August 2018
  3. Kolumbien Bip Pro Kopf ceicdata.com. Abgerufen am 15. August 2018
  4. Kolumbien - Gesamtstaatlicher Bruttoschuldenstand, % des BIP. knoema.de. Abruf am 15. August 2018
  5. Kolumbiens Aufbruch dw.com, vom 7. April 2012
  6. Apertura económica. banrepcultural.org. Abruf am 5. März 2017 (spanisch)
  7. Best Countries for Business – 2016 RANKING. forbes.com. Abruf am 12. März 2017 (englisch)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search